- Hijacking
- Dt. "Entführung". Verschiedene Formen der Entführung sind im Rahmen der weniger seriösen Suchmaschinenoptimierung (siehe Black Hat SEO) zu beobachtenHäufige Formen sind die 'Entführung' der URL, von Domains, von Content und von PageRank. Das ULR-Hijacking wird unter einem eigenen Eintrag diskutiert, siehe URL-Hijacking. Beim Domain-Hijacking registrieren Optimierer Domains, die offiziell abgelaufen sind oder vom Vorbesitzer aufgegeben wurden. Besonders interessant sind hier jene Domains, die über viele Inbound Links und einen starken PageRank verfügen. Der Optimierer veröffentlich dann seine eigenen Inhalte und Links unter dem Domainnamen und hofft, dass dies möglichst spät auffällt. Eine weitere Form des Hijacking ist die Entführung von Content. Hierbei ist weniger das direkten Kopieren von Inhalten fremder Webseiten gemeint, sondern die Integration fremder Inhalte in die eigene Website unter der Vorspiegelung, dies sei eine Art Dienstleistung. Ein Beispiel sind bestimmte Verzeichnisse, die die Inhalte von Webseiten spidern und dann eine Art "Kurzzusammenfassung" in Form einer eigenen Seite des Verzeichnisses präsentieren.Der häufige Effekt: Statt der originären Seite wird die entführende Verzeichnisseite in der Suchmaschine besser gefunden. Auf diese Weise generieren diese Verzeichnisse innerhalb kurzer Zeit Massen von 'entführtem Content', den Sie dann z.B. zur Platzierung von Werbung nutzen. Eine Form der Entführung ist auch das PageRank Hijacking. Hierbei wird durch Manipulation der DNS-Einträge bzw. durch bestimmte Formen der Weiterleitung der Eindruck vermittelt, als besäße eine Webseite einen hohen PageRank. Tatsächlich gehört der PageRank jedoch einer anderen Webseite, wie ein Blick in den Google Cache in der Regel schnell beweist.Diese Form der Entführung von PageRank hat zumeist kommerzielle Hintergründe:Der Entführer bietet seine Website mit dem "gefälschtem" PageRank zum Verkauf an oder versucht, Links zu verkaufen oder zu tauschen. Diese Praktiken werden zum Glück häufig entlarvt und ernten in den Foren von Suchmaschinenoptimieren dann die verdiente Verachtung. Siehe z.B. diesen Thread im Forum von Abakus-Internet-Marketing.de.
SEO Wörterbuch. 2004.